Skip to main content

 

ABS-Kunststoff: Was ist das?

 

ABS steht für Acrylnitril-Butadien-Styrol. Ein synthetisches Terpolymer und gehört zu denamorphen Thermoplasten. Zu gut deutsch – Plaste oder eben ABS-Kunstoff.

 

Foto Espressomaschiene mit ABS-Kunststoff als Obermaterial

Espressomaschine als Obermaterial ABS-Kunststoff © Peter Krimbacher wikipedia

Hergestellt wird ABS durch die sogenannte Pfropfcopolymerisation. Dabei unterscheidet man wiederum zwischen Emulsionsverfahren und In-Masse-Verfahren.

ABS ist übrigens ein sehr wichtiger Rohstoff in der Haushalts- und Kosumgüterproduktion. Aber auch in der Automobil- und Elektroindustrie ist er heutzutage nicht mehr wegzudenken.

 

Beispiele für ABS-Kunststoff sind z. B.:

  • Motorradhelme
  • Lego-Bausteine
  • PC-Gehäuse
  • 3D-Drucker

 

ABS-Kunststoff eignet sich darüber hinaus hervorragend zum Beschichten, wie z. B. dem lackieren und bedrucken von Metallen.