Skip to main content

 

Fiskars UPX86 Teleskop Schneidgiraffe

 

Mit der Fiskars UPX86 Teleskop Schneidgiraffe möchte ich Ihnen im Folgenden den modernen Nachfolger der altbewährten Fiskars UP86 näher vorstellen.

Die UPX86 präsentiert sich nun auf jeden Fall im schicken, zeitgenössischen Design. Elegante, formschöne Bedienelemente sowie die exzellente Verarbeitungsgüte weisen eindeutig darauf hin, dass Fiskars sehr hohen Wert auf Qualität aber auch Komfort bei seinem neuen Schneidgiraffen-Flaggschiff gelegt hat.

Durch einen unverbindlichen Test meinerseits, möchte ich meine eigenen Erfahrungen mit der Neuen teilen. Punktum, es macht nun jedenfalls noch mehr Spaß den Ästen und Zweigen in großer Höhe mit dieser eleganten Teleskop Astschere zu Leibe zu rücken.

 

Ausstattung: Fiskars UPX86

Foto von der Fiskars UPX86 Teleskop Schneidgiraffe

UPX86

Der Teleskopstiel

Um vor allem Gewicht zu sparen ist dementsprechend auch bei der UPX86 leichtes Aluminium verbaut. Dieses ist darüber hinaus gehärtet, was einerseits die Stabilität erhöht und andererseits eine Korrosions-Freiheit garantiert. Optisch ist der Stiel in angenehmen mattschwarz gehalten.

Hinsichtlich der Abmessungen hat sich gegenüber der Fiskars UP86 nichts geändert.

  • Minimale Transportlänge, bei eingeklappten Schneidkopf: 2305 mm
  • Maximale Länge, ausgezogen bis zur Stopp-Markierung: 4000 mm
  • Durchmesser Handteil: 35 mm

 

Fiskars UPX86 Bedienungsanleitung

Das Einstellen der Länge ist jedenfalls ein Kinderspiel. Dafür besitzt die Fiskars Schneidgiraffe jetzt einen sehr innovativen, leicht bedienbaren Klapp-Mechanismus. Diesen klappen Sie zuerst nach oben. Hernach ziehen Sie den inneren Teleskopstiel heraus und passen die Länge, entsprechend Ihren Erfordernissen, stufenlos an. Klappe schließen, fertig.

Am Teleskopstiel befinden sich des Weiteren auch die Bedienelemente.

Tipp

Am leichtesten funktioniert das Äste schneiden mit Hilfe der mittleren Ziehhülse, da Sie dabei eine bessere Hebelwirkung erreichen.

Zwar ist am unteren Ende des Teleskopstieles eine weitere Ziehhülse integriert. Allerdings haben Sie bei derer Nutzung nur eine Hand zum Manövrieren der Teleskop Astschere frei. Hierbei sind also „Muckis“ vonnöten.

Letzte Aktualisierung am 3.04.2025 um 21:16 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API "Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen"

Der Schneidkopf

Dieser ist im Unterschied zur UP86 ausgenommen reparaturfreundlich gestaltet. Durch Lösen von nur einer M4 Inbusschraube kann jetzt der Schneidkopf, für evtl. Reparaturarbeiten, vom Stiel getrennt werden.

 

Foto vom Schneidkopf der UPX86

Der Schneidkopf

 

Darüber hinaus ist der aus Kunststoff gefertigte Schneidkopf, um hohen Kräften zu widerstehen, Glasfaser verstärkt. Er beinhaltet zudem die 12-fache Getriebeübersetzung, die dementsprechend das Äste schneiden erleichtert. Insgesamt gesehen wirkt dieser jetzt stabiler und durch abgerundete Kanten formschöner.

Um selbst an schwierigste Stellen zu gelangen ist der Schneidkopf natürlich auch wieder um bis zu 230° schwenkbar. Ein eingebetteter Drehring dient zum Öffnen bzw. Verriegeln der jeweiligen Schneidkopf-Position.

 

Die Schere

Schneiden bzw. Klingen sind auch bei der UPX86 von den älteren Bypass-Schneidgiraffen, weil hinlänglich bewährt, übernommen.

Die obere, eigentliche Schneidklinge ist aus gehärtetem Präzisionsstahl gefertigt und zudem antihaftbeschichtet. Ein Nachschärfen ist dadurch überflüssig. Ebenfalls aus besonders gehärteten Stahl ist auch die untere Klinge gefertigt.

Ein unkompliziertes Auswechseln der Klingen ist nichtsdestotrotz jederzeit möglich.

Den max. schneidbaren Astdurchmesser gibt Fiskars bei jungen, grünen Trieben mit immerhin 32 mm an. Was allerdings sehr optimistisch ist. Ich persönlich schneide Äste nicht stärker als etwa 25 mm, um ein evtl. verklemmen der Schere zu umgehen. Für stärkere Äste nutze ich beispielsweise den leicht montierbaren Baumsäge-Adapter.

 

Detailfotos der UPX86

 

Tipp

Wenn Sie die Teleskopschere inklusive eines Baumsäge-Adapters wünschen, empfehle ich die Variante: PowerGear. Einen Link dazu finden Sie am Ende dieser Seite.

 

Unterschied Fiskars UP86 UPX86

Insbesondere die Bedienelemente der UPX86 hat Fiskars nochmals optimiert und entsprechend komfortabel gestaltet. So sind beispielsweise die orangenen Ziehhülsen glockenförmig gestaltet, wodurch ein versehentliches Abrutschen minimiert wird. Zudem ist die obere Ziehhülse mit Softgrip versehen, was sie noch griffiger macht.

Darüber hinaus ist der Schneidkopf gegenüber der UP86 Glasfaser verstärkt. Auch das evtl. Wechseln des Schneidkopfes ist durch Lösen einer Inbusschraube um einiges reparaturfreundlicher gestaltet. Die Schneidklingen sind demgegenüber bei UP86 und UPX86 identisch.

 

Komfort

Mit einem vorbildlich leichten Gewicht von 1890 g ist die UPX 86 infolgedessen nur unwesentlich „schwerer“ als ihr Vorgänger. (UP86 – 1800 g)

 

Foto von der UPX86 beim Astschnitt

UPX86 beim Astschnitt

 

Komfortabel ist natürlich auch das innenliegende Zugband, welches hierdurch ein Verheddern im Astwerk ausschließt.

Wen Sie sich wundern wozu das orangene Teil oberhalb der Klingen ist? Dies ist lediglich ein gummiartiger Marker, der Sie beim Manövrieren im hohen Astwerk entsprechend optisch unterstützen soll.

Fiskars hat übrigens auch an die Lagerung der Schneidgiraffe gedacht. Hierfür sind an der UPX86 idealerweise zwei Aufhänge-Ösen am Stiel angebracht. Zudem ist zum Schutz der Messer, eine Kunststoff-Box im Lieferumfang enthalten.

 

Foto von der Fiskars UPX86 PowerGear Teleskop Schneidgiraffe

Fiskars UPX86 Teleskop Schneidgiraffe

 

 

Mein Test-Fazit: Fiskars UPX86

 

Mit der UPX86 aus der PowerGear-Familie ist Fiskars auf jeden Fall nochmals ein großer Schritt in Richtung komfortables Äste schneiden gelungen. Auch wenn der Preis nicht unbedingt ein Schnäppchen ist, ist sie dennoch jeden Cent wert.

Kinderleichte Bedienbarkeit, dass angenehm leichte Gewicht aber auch die exzellente Qualität bei Verwendung erlesener Materialien, sind kurzum die markanten Vorteile dieser genialen Teleskop Astschere.

Und zu guter Letzt möchte Ich nochmals die faszinierend schöne, einzigartige Optik erwähnen. Welcher Gartenfreund kann da schon widerstehen?

 

Sale
Fiskars Bypass Teleskop-Schneidgiraffe für frische Äste und Zweige, Antihaftbeschichtet, Stahlklinge/Aluminiumstiel, Länge 2,4 – 4 m, Schwarz/Orange, UPX86, 1023624*

  • Perfekt für den komfortablen Astschnitt im hohen, dichten Astwerk
  • Effektive Reichweite bis zu 6 m Höhe (mit Benutzer)
  • 12 x mehr Power durch ausgeklügelten Mechanismus
  • Widerstandsfähiges, innenliegendes Zugband
  • Leicht verstellbarer Schneidkopf bis ca. 230° drehbar
  • Sauberer Astschnitt bis 32 mm Aststärke bei jungem, frischen Grün

Letzte Aktualisierung am 3.04.2025 um 21:16 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API "Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen"